• Vermittlung und Verkauf - Kompetenz für Immobilien
  • Vermittlung und Verkauf - Kompetenz für Immobilien

Victor Immobilien Unternehmensgruppe

Ihr Immobiliendienstleister in Leipzig

Wir vermieten Wohnungen in Leipzig - Wählen Sie Ihre neue Wohnung in und um Leipzig aus unserer Datenbank!

VERMIETUNG

Für das gute Gefühl. Sie suchen Ihr neues Zuhause oder wollen Ihre Immobilie zur Vermietung in guten Händen wissen? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie!

Zur Datenbank

Wir verkaufen Immobilien in Leipzig. Wir verkaufen Wohnungen in Leipzig.

VERKAUF

Nicht dem Zufall überlassen! Rundum professionelle Abwicklung für Käufer und Verkäufer. Überzeugen Sie sich selbst.

Zur Datenbank

Werte erhalten und optimieren durch qualifiziertes Verwaltungsmanagement. Wir bieten Ihnen die Lösung und beraten Sie gern.

VERWALTUNG

Werte erhalten und optimieren durch qualifiziertes Verwaltungsmanagement. Wir bieten Ihnen die Lösung und beraten Sie gern.

Alle Informationen

Zur LogIn Seite vidok

VIDOK EIGENTÜMER

Mit der Zeit gehen. Ihre Unterlagen immer und überall digital abrufen.

Zum LogIn

Portal für Dienstleister und Handwerker

Portal für Dienstleister & Handwerker

Digitale Auftragsvergabe und -annahme. Jetzt freischalten lassen!

Zum LogIn

Immobilien brauchen Kompetenz - Wir brauchen Sie!

IMMOBILIEN BRAUCHEN KOMPETENZ.
WIR BRAUCHEN SIE!


Wir als Immobilienmakler und -dienstleister in Leipzig suchen Auszubildende und Fachkräfte – auch als Quereinsteiger möglich.

Erfahren Sie mehr!

Zum Aufgabenbereich der Gewerbeverwaltung gehört die Immobilienverwaltung und Vermietung von Büro- und Geschäftshäusern. Unsere Leistungen rund um Ihre Gewerbeimmobilie umfasst:

1. Beratung und Betreuung

Wir stehen dem Auftraggeber zur Beantwortung aller mit der Verwaltung des Verwaltungsobjektes im Zusammenhang stehenden Fragen jederzeit gern zur Verfügung.

2. Kontenführung

Einrichtung und Führung eines Verwaltungskontos, auf dem alle Zahlungen der Mieter eingehen und von dem alle das Verwaltungsobjekt betreffenden Ausgaben zu leisten sind.

3. Kontrolle der Mieteingänge

Kontrolle des Eingangs der Miet- und Nebenkostenvorauszahlungen, unverzügliche Abmahnung und Betreibung etwaiger Zahlungsrückstände sowie Zwangsvollstreckung aus vorliegenden Titeln.
Kündigung bestehender Mietverträge und ggf. Herbeiführung der Räumung der jeweiligen Wohneinheit in Absprache mit dem Eigentümer und Einschaltung eines Rechtsanwaltes.

4. Abrechnung der Betriebskosten

Jährliche Abrechnung aller vereinbarten umlagefähigen Kosten und Durchsetzung etwaiger sich ergebender Ansprüche gegen Mieter.

5. Abrechnung für den Eigentümer

Erstellen einer jährlichen Abrechnung für das jeweilige Verwaltungsobjekt, welche alle Einnahmen und Ausgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung des Objektes enthält.

6. Versicherungsverträge

Abschluss und Kündigung von Versicherungsverträgen, Vorschläge des Auftraggebers bei der Wahl des Versicherungsunternehmens werden berücksichtigt.

7. Abnahme und Übergabe

Abnahme und Übergabe von Einheiten bei Fertigstellung, bzw. Übergabe an den Mieter, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit einem Gutachter.

8. Wartungsverträge

Abschluss notwendiger und zweckmäßiger Wartungsverträge für die Anlagen und Einrichtungen des Verwaltungsobjektes.

9. Mietkautionen

Anlegen von Mietkautionen auf Sparkonten des Auftraggebers, ggf. Aufbewahrung von Bankbürgschaften.

10. Einkauf, Aufträge, Verträge

Einkauf von Waren und Geräten für das Objekt, Auftragserteilung an Handwerker und sonstige Unternehmen, Abschluss von Verträgen mit Hausmeistern, Reinigungspersonal etc. und deren Kündigung.

 

Die Wohnungseigentümergemeinschaft-Verwaltung (WEG) beinhaltet die kaufmännische und technische Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums. Wir übernehmen für Ihre WEG folgende Leistungen:

1. Wirtschaftsplan

Aufstellen eines Wirtschaftsplanes je Wirtschaftsjahr einschließlich Ausweis der Verteilung je Kostenart

2. Jahresabrechnung und Bericht

Erstellen einer jährlichen Abrechnung über die tatsächlichen Hausgeldeinnahmen und -ausgaben innerhalb des Vertragszeitraumes als Gesamt- und Einzelabrechnung je Eigentum, ohne getrennten Ausweis der Mehrwertsteuer.


Alle Unterlagen und Belege stehen den Eigentümern zur Einsichtnahme innerhalb der Geschäftszeiten nach Terminabsprache im Büro der Verwaltung zur Verfügung.

3. Eigentümerversammlung

Vorbereitung, Einladung und Durchführung der Eigentümerversammlung, Erarbeiten der Niederschrift

4. Hausordnung

Überwachung der Einhaltung der Haus-/Nutzungsordnung
Verstöße, die schriftlich gemeldet werden, mahnt die Verwaltung bei dem für die Störung verantwortlichen Eigentümer schriftlich unter Angabe des Namens des Beschwerdeführers ab.

5. Verträge für die Gemeinschaft

Abschluss und Kündigung von Wartungs- und Lieferanten-, Versicherungs- und Dienstleistungsverträgen im Namen der Eigentümerschaft

6. Überwachung der Dienstkräfte

Betreuung, Überwachung und Beratung des Hausmeisters und anderer Dienstkräfte der Eigentümergemeinschaft

7. Geldverwaltung

Führen der auf den Namen der Wohnungseigentümer lautenden Bankkonten (Giro- und Rückstellungskonten etc.), Verwalten der Gelder auf Konten einer Großbank

8. Rechnungskontrolle und -anweisung

Rechnerische und sachliche Prüfung aller Lieferanten-, Dienstleistungs- und Reparaturrechnungen, Hauswart- und Münzgeldkassen

9. Buchführung

Einrichtung einer übersichtlichen, kaufmännisch ordnungsgemäß geführten Buchhaltung, insbesondere:
Führen und Abrechnen von
- Hausgeldkonten je Sonder-/Teileigentum
- Einnahmekonten für Erträge
- Ausgabekonten je Kostenart, ohne Ausweis der Mehrwertsteuer
- Rückstellungskonten einschließlich Anlage der Mittel
- Überwachung der pünktlichen Hausgeldzahlung
- Veranlassen der jährlichen Ablesung des Wärmeverbrauchs, Melden der Gesamtheizkosten an das vom Eigentümer beauftragte Serviceunternehmen, Einbuchen der errechneten Einzelkosten je Sonder-/Teileigentum in die Einzel- /Jahresabrechnung

10. Technische Kontrollen am Gemeinschaftseigentum

Regelmäßige Begehung des Objektes zwecks technischer Überprüfung

11. Beratung zur Auftragsvergabe

Beratung bei der Auswahl technischer Lösungen, Mitwirkung bei Preisverhandlungen und Vergabe von Aufträgen für das Gemeinschaftseigentum
Beratung des Eigentümers zur Schadensminderung und -beseitigung

12. Auftragsvergabe

Erstellen schriftlicher Aufträge im Namen und für Rechnung der Eigentümergemeinschaft

13. Überwachung

Terminüberwachung bei Angeboten, Aufträgen, Ausführungen, Schlussrechnungen

14. Sofortmaßnahmen

Einleitung von Sofortmaßnahmen in dringenden Fällen, wie z.B. Rohrbruch, Brand- und Sturmschäden
Schadensmeldung an die Versicherung bei Schäden am Gemeinschaftseigentum

15. Sicherheitseinrichtungen

Veranlassen der Prüfung und Wartung von Sicherheitseinrichtungen durch Handwerker, Sachverständige und Technischen Überwachungsverein

16. Allgemeine Verwaltung

Telefon- und Schriftverkehr mit den Eigentümern, Behörden, Handwerkern und Dritten

 

Investitionen in vermietete Immobilien sind kein Selbstläufer - vielmehr ist eine professionelle Verwaltung zum Schutz Ihrer Investition in Immobilien gefragt!

1. Beratung und Betreuung

Beratung und Betreuung des Auftraggebers in allen mit der Verwaltung der Verwaltungsobjekte zusammenhängenden Fragen, mit Ausnahme steuerlicher Beratung.

2. Kontenführung

Einrichtung und Führung eines Verwaltungskontos, auf dem alle Zahlungen der Mieter eingehen und von dem alle das Verwaltungsobjekt betreffenden Ausgaben zu leisten sind.

3. Vornahme von Zahlungen

Zahlung aller das Grundstück betreffenden Ausgaben, z. B. Grundsteuer, Wassergeld, Versicherungsprämien etc. zu Lasten des jeweiligen Verwalterkontos.

4. Überwachung der Nebenkostenvorauszahlung

Festlegung der Nebenkostenvorauszahlung in Höhe des voraussichtlichen tatsächlichen
Aufwandes und Anpassung an den jeweiligen Aufwand

5. Mieterhöhungen

Berechnung von Mieterhöhungen gemäß den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und vertraglichen Vereinbarungen sowie deren Durchsetzung.

6. Kontrolle der Mieteingänge

Kontrolle des Eingangs der Miet- und Nebenkostenvorauszahlungen, unverzügliche Abmahnung und Betreibung etwaiger Zahlungsrückstände sowie Zwangsvollstreckung aus vorliegenden Titeln. Kündigung bestehender Mietverträge und ggf. Herbeiführung der Räumung der jeweiligen Wohneinheit in Absprache mit dem Eigentümer und Einschaltung eines Rechtsanwaltes.

7. Abrechnung der Betriebskosten

Jährliche Abrechnung aller vereinbarten umlagefähigen Kosten und Durchsetzung etwaiger sich ergebender Ansprüche gegen Mieter.

8. Abrechnung für den Eigentümer

Erstellen einer jährliche Abrechnung für jedes der Verwaltungsobjekte, welche alle Einnahmen und Ausgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung der Objekte enthält.

9. Versicherungsverträge

Abschluss und Kündigung von Versicherungsverträgen.

10. Mietkautionen

Anlegen von Mietkautionen auf Sparkonten des Auftraggebers, ggf. Aufbewahrung von Bankbürgschaften.

11. Abnahme und Übergabe

Abnahme und Übergabe von Wohneinheiten bei Mieterwechsel.

12. Besichtigung der Verwaltungsobjekte

Besichtigung der Verwaltungsobjekte in regelmäßigen Abständen zwecks Kontrolle der Erfüllung der Mieterpflichten sowie technischer Überprüfung.

13. Instandsetzung / Modernisierung

Beratung der Eigentümer und Lösung aller Vermieter- und Mieterbelange bei anstehenden Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen.

14. Wartungsverträge

Abschluss notwendiger und zweckmäßiger Wartungsverträge für die Anlagen und Einrichtungen des Verwaltungsobjektes.

15. Einkauf, Aufträge, Verträge

Einkauf von Waren und Geräten für das Objekt, Auftragserteilung an Handwerker und sonstige Unternehmen, Abschluss von Verträgen mit Hausmeistern, Reinigungspersonal etc. und deren Kündigung.

16. Schriftverkehr

Abwicklung des gesamten Schriftverkehrs mit den Mietern.

 

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Ihr Verwaltungs-Team der Victor Immobilien Dienstleistungsgesellschaft mbH

NEHMEN SIE KONTAKT ZU UNS AUF

Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um die Funktion technisch zu gewährleisten und die Nutzung komfortabler zu gestalten. Weitergehende Erläuterungen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen.